![]() |
DCF77 - Technische Information |
Hauptübersicht
Inhaltsübersicht
Vorherige Seite
Nächste Seite
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Technische Informationen zum
Zeitzeichensender DCF77
Allgemeines
Dieser Text liefert technische Hintergründe zum Zeitzeichensender DCF77, zu DCF77 Empfängern allgemein und stellt sowohl einige fertig aufgebaute Empfänger als auch eine kleine Anleitung zum Selbstbau eines DCF77-Empfängers vor und beschreibt, wie diese an einen Rechner angeschlossen werden.
Die Bauanleitungen zum Empfang des DCF77 Zeitnormals beschreiben die Verwendung von fertig Empfängermodulen, den Selbstbau eines Empfängers und den Anschluß an den Computer. Zum Selbstbau sollte man aber zumindest wissen, wo ein Lötkolben heiß wird.
Mit Hilfe der vorliegenden Dokumentation, des OS/2 Treibers und der dazugehörigen beliegenden Programme sollte es jedem einigermaßen technisch versierten möglich sein, das DCF77-Zeitsignal zu empfangen (sofern man nicht zwei linke Hände hat).
Zugehörige Themen:
![]() |
Das Zeitsignal |
![]() |
DCF77-Empfänger |
Gewähr
Ich übernehme keinerlei Haftung für unmittelbare oder Folgeschäden, die durch den Gebrauch der Programme, die Anwendung oder Umsetzung der hier gezeigten Methoden und Schaltbilder zum Anschluß eines DCF77-Empfängers an einen PC oder zum Bau eines DCF-Empfängers entstehen könnten.
![]() |