![]() |
Hilfe zum ISTEC OS/2-Konfigurationsprogramm |
Hauptübersicht
Inhaltsübersicht
Vorherige Seite
Nächste Seite
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hier geben Sie an, auf welche Art das Programm an Informationen der Capi kommt.
Wenn Sie eine direkte Capi-Anbindung auswählen, verwendet das Programm direkt die Capi Ihres Systems, ohne auf externe Programme angewiesen zu sein. PMISTEC unterstützt derzeit nur den CAPI Standard 1.1. In diesem Fall müssen Sie noch folgende Werte korrekt einstellen:
![]() |
Capi Dateiname |
![]() |
Kartennummer |
![]() |
EAZ |
![]() |
Option Anruf ablehnen |
![]() |
Option Capi liefert 0 vor Rufnummer |
![]() |
Dienste |
Einige Fremdprogramme zur Anzeige von eingehenden Anrufen übermitteln Ihre Informationen zusätzlich über eine sogenannte Pipe. Über diese Pipe kann, anstatt einer direkten Capi-Anbindung, PMISTEC fast die gleichen informatioen wie mit einer direkten Capi-Anbindung gewinnen. Nützlich ist dies vor allem dann, wenn Sie vernetzte Rechner verwenden und die ISDN-Karte nicht in dem Rechner installiert ist, auf dem PMISTEC läuft.
Da das Format der Nachrichten der von PMISTEC unterstützten Programme ISDN Caller ID, Capi Snoop und ISDN Wächter unterschiedlich sind, müssen Sie hier das von Ihnen eingesetzte Programm angeben.
Ebenso müssen Sie hier gegebenenfalls angeben, ob Ihre CAPI bei Rufnummern eine 0 vor die Rufnummer setzt oder nicht (z.B. Teles-CAPI V3.10). Ansonsten erhalten Sie event. falsche Ortsbezeichnungen.
Zugehörige Information:
![]() |
Capi-Info Pipe |
![]() |