![]() |
Fragen und Antworten zu PMISTEC |
Hauptübersicht
Inhaltsübersicht
Vorherige Seite
Nächste Seite
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
PMISTEC verarbeiten Informationen der Telefonanlage via serielle Schnittstelle. Die Informationen, die über diese Schnittstelle geliefert werden und gesendet werden dürfen, hat der Hersteller der Anlage festgelegt. Diese Festlegung kann PMISTEC weder erweitern noch ändern.
Ein Programm wie PMISTEC kann die Anlage über die serielle Schnittstelle konfigurieren, aber nicht steuern. Von den Informationen, die über die serielle Schnittstelle von und an die Telefonanlage übertragen werden, sind zwei Informationsarten zu unterscheiden:
![]() |
Informationen, die die Telefonanlage dauerhaft speichert. Diese lassen sich
abfragen, verändern und in die Telefonanlage zurückspeichern.
Zu den Informationen, die die Telefonanlage dauerhaft auch ohne laufendes PMISTEC speichert gehören:
Diese Informationen können zu jedem Zeitpunkt von PMISTEC abgefragt, verändert und wieder in der Telefonanlage zurückgespeichert werden. | ||||||||||||||||
![]() |
Informationen, die die Telefonanlage nicht speichert und nur dann zur
Verfügung stellt, wenn sich deren Zustand ändert.
Die folgenden Informationen liefert die ISTEC nur Online, d.h. PMISTEC bekommt diese Informationen nur dann, wenn PMISTEC läuft und das Ereignis gerade eintritt:
Diese Informationen können nicht nachträglich abgefragt werden und werden von der Telefonanlage nur dann PMISTEC mitgeteilt, wenn sie sich ändern. |
Die Funktionen wie Einzelverbindungsliste, gewählte Rufnummer, Dauer eines Gesprächs usw. stellt PMISTEC basierend auf den letztgenannten Informationstyp zusammmen. Weder gewählte Rufnummer, noch die Information der Dauer eines Gesprächs liefert die ISTEC - all diese Daten erzeugt erst PMISTEC anhand vieler Einzelinformationen und daraus resultierender logischer Zusammenhänge.
Hinweise zu dem, was PMISTEC aus den oben genannten Gründen nicht kann, finden Sie unter Was kann PMISTEC nicht?
![]() |