|
|
ISTEC Intern |
|
Hauptübersicht
Inhaltsübersicht
Vorherige Seite
Nächste Seite
|
| Offset | Bytes | Typ | Funktion |
|---|---|---|---|
| 0 | 1 | Flag | Anschlussart: 0=Mehrgeräte-, 1=Anlagenanschluß |
| 1 | 1 | Binär | Anzahl der a/b-Schnittstellen. Ab Firmware 1.93 meldet auch die ISTEC 1003 (mit drei a/b Schnittstellen) acht a/b Schnittstellen! |
| 2 | 1 | Flag | Protokoll: 0=1TR6, 1=E-DSS1 |
| 3 | 2 | Binär | Software Versionsnummer |
| 5 | 1 | Binär | TFE-Zuordnung ($15=21,$16=22,...) |
| 6 | 5 | BCD | MSN 0 |
| 11 | 5 | BCD | MSN 1 |
| 16 | 5 | BCD | MSN 2 |
| 21 | 5 | BCD | MSN 3 |
| 26 | 5 | BCD | MSN 4 |
| 31 | 5 | BCD | MSN 5 |
| 36 | 5 | BCD | MSN 6 |
| 41 | 5 | BCD | MSN 7 |
| 46 | 5 | BCD | MSN 8 |
| 51 | 5 | BCD | MSN 9 |
| 56 | 1 | Flag | Music on Hold (0=aus, 1=ein)
Für Firmware ab 1.93 gilt:
Ist das Byte Message on Hold (Offset 93) ungleich $00, dann ist
dieses Byte hier $00 zu setzen. Es gelten
also folgende Zusammenhänge:
|
| 57 | 1 | Binär | Anzahl der internen S0-Schnittstellen |
| 58 | 1 | Binär | Anzahl der externen S0-Schnittstellen |
| 59 | 1 | Binär | Abfragestelle1 ($15=21,$16=22,...) |
| 60 | 1 | Binär | Abfragestelle2 ($15=21,$16=22,...) |
| 61 | 1 | Binär | Anzahl der Ziffern in der 1.Rufnummer |
| 62 | 10 | ASCII | 1.Rufnummer, mit $00 aufgefüllt |
| 72 | 1 | Binär | Anzahl der Ziffern in der 2.Rufnummer |
| 73 | 10 | ASCII | 2.Rufnummer, mit $00 aufgefüllt |
| 83 | 10 | Bitmaske | MSN Gruppenbildung: Für jede der 10 MSN's ein Byte, in dem die einzelnen Bits angeben, welche der 8 Nebenstellen klingeln sollen. Auch bei den größeren Anlagen bleibt es bei 8Bit pro MSN; keine Ahnung, wie die weiteren Nebenstellen adressiert werden... |
| 93 | 2 | Binär | !! Ab Firmware 1.93 !!
Message on Hold Port. Gibt die Endgerätenummer der Einspeisequelle für externe Wartemusik an. $01=Endgerät 21, $02=Endgerät 22... Siehe auch Music on Hold (Offset 56). |
| 94 | 2 | Binär | !! Ab Firmware 1.93 !! National-Code entsprechend dem Internatinalen Vorwahlnummern: $0031=Deutschland, |
| 96 | 1 | Bitmask | !! Ab Firmware 1.93 !!
TFE Zuordnung für Telekom-TFE Taste 1:
|
| 97 | 1 | Bitmask | !! Ab Firmware 1.93 !!
TFE Zuordnung für Telekom-TFE Taste 2:
|
| 98 | 1 | Bitmask | !! Ab Firmware 1.93 !!
TFE Zuordnung für Telekom-TFE Taste 3:
|
| 99 | 1 | Bitmask | !! Ab Firmware 1.93 !!
TFE Zuordnung für Telekom-TFE Taste 4:
|
| 100 | 1 | Flag | !! Ab Firmware 1.93 !!
Die Daten haben erst ab Firmware 2.00 eine Funktion: Alarm Ton (0=aus, 1=ein). Dieser Parameter hat in der vorliegenden Protokollvariante keine Bedeutung. Die Alarmfunktion muß mit Hilfe der CTI Nachricht CTI_ALARM gesetzt und gelesen werden. |
| 101 | 10 | Binär | !! Ab Firmware 1.93 !!
Firmware 1.93/1.95 und 1.96 liefern hier lediglich 4 der 10 Bytes. Diese 10 Bytes haben sowieso erst ab Firmware 2.00 eine Funktion: MSN Ruftonzuordnung (Array von 10 Bytes). Jeder MSN kann einer der folgenden Rufe zugeordnet werden:
|
| 111 | 5 | Binär | !! Ab Firmware 2.00 !!
Reserviert für zukünftige Erweiterungen. |
BCD-Werte sind mit $F aufgefüllt bzw. aufzufüllen, wenn nicht die volle Stellenzahl benötigt wird. Die erste Ziffer steht jeweils im LSB.
|
|