| Opcode | Bezeichnung | Funktion
|
|---|
| $CC | CTI_START | Protokollkennung
|
|---|
| $06 | CTI_QUERY | Abfrage
|
|---|
| $?? | Opcode | siehe Tabelle
|
|---|
| ... | ... | Daten variabler Länge
|
|---|
| $FF | CTI_STOP | Endekennung
|
|---|
CTI_QUERY (Anfragen vom Host an ISTEC):
| Opcode | Bezeichnung | Parameter | Rückgabewert(e)
|
|---|
| $03 | CTI_LOAD_NUMBER
|
Speicherstelle
1 Byte (1-60)
| Nummer aus Kurzwahlspeicher laden.
1. Byte -> Speicherstelle (1-60)
2. Byte -> Anzahl Ziffern der
Rufnummer (0-20)
3. bis
(3+n-1). -> BCD-Ziffern (n = 0-10)
n+3. Byte -> Attribut Babyruf
(Bitfeld: Bit0=21...)
n+4. Byte -> Attribut Kurzwahl/Sperre
(Bitfeld: Bit0=21...)
Byte n+6 legt den Modus
fest
n+5. Byte -> Attribut Sonderruf. Werte:
0: Normaler Ruf
1: Sonderrufton 1
2: Sonderrufton 1
4: Sonderrufton 3
3: Kein Ruf
n+6. Byte -> Attribut Sperre. Werte:
$00: Kurzwahl
$FF: Sperre
Im 2. Byte wird nicht die Anzahl BCD-Ziffern,
sondern die Anzahl Ziffern der Rufnummer
übertragen. Die erste Ziffer der Rufnummer
steht im oberen Nibbel, die zweite im
unteren Nibble.
Das Bitattribut 'Babyruf' hat Vorrang
vor dem Bitattribut 'Kurzwahl/Sperre'.
|
|---|
| $05 | CTI_ALARM | keine
| 0: OFF, 1-8: Kanalnummern
|
|---|
| $07 | CTI_DAY_NIGHT | keine | 0: TAG, 1: NACHT
|
|---|
Allgemein: Konfiguration in der ISTEC ändern
| Opcode | Bezeichnung | Funktion
|
|---|
| $CC | CTI_START | Protokollkennung
|
|---|
| $05 | CTI_CONF | Konfigurieren
|
|---|
| $?? | Opcode | siehe Tabelle
|
|---|
| ... | ... | Daten variabler Länge
|
|---|
| $FF | CTI_STOP | Endekennung
|
|---|
CTI_CONF (Konfigurationsdaten vom Host an die ISTEC):
| Opcode | Bezeichnung | Parameter
|
|---|
| $09 | CTI_STORE_NUMBER
| Nummer in Kurzwahlspeicher schreiben.
1. Byte -> Speicherstelle (1-60)
2. Byte -> Anzahl Ziffern der Rufnummer (0-20)
3. bis
(3+n-1). -> BCD-Ziffern (n = 0-10)
n+3. Byte -> Attribut Babyruf
(Bitfeld: Bit0=21...)
n+4. Byte -> Attribut Kurzwahl/Sperre
(Bitfeld: Bit0=21...)
Byte n+6 legt den Modus fest
n+5. Byte -> Attribut Sonderruf. Werte:
0: Normaler Ruf
1: Sonderrufton 1
2: Sonderrufton 1
4: Sonderrufton 3
3: Kein Ruf (Ablehnen)
n+6. Byte -> Attribut Sperre. Werte:
$00: Kurzwahl
$FF: Sperre
Im 2. Byte wird nicht die Anzahl BCD-Ziffern,
sondern die Anzahl Ziffern der Rufnummer
übertragen. Die erste Ziffer der Rufnummer
steht im oberen Nibbel, die zweite im
unteren Nibble.
Das Bitattribut 'Babyruf' hat Vorrang
vor dem Bitattribut 'Kurzwahl/Sperre'.
|
|---|
| $05 | CTI_ALARM
| 0: OFF, 1-8: Kanalnummern
|
|---|
| $07 | CTI_DAY_NIGHT | 0: TAG, 1: NACHT
|
|---|
Letzte Änderung: 17.03.2025
© 1998-2025
mail@prog-link.norbert-richter.name